Beschreibung
Monocure Rapid 3D Resin – Hochwertiges Resin für Ihren UV-LED und DLP Drucker
Dieses Resin ist für Drucke mit hoher Präzision und Oberflächenqualität genau das richtige um Ihren DLP-Drucker zu betanken. Mit einem Polymerisationsbereichs von 225 bis 420 Nanometern ist es in einer Vielzahl von Druckern verwendbar.
Materialeigenschaften von Monocure Rapid Resin:
- Großer Polymerisationsbereich (viele Einsatzmöglichkeiten)
- Hohe Polymerisationsgeschwindigkeit (Schnelles Aushärten)
- Große Auswahl an Farben
- Hochauflösend, für präzise Bauteile
- Materialschrumpfung nur 0,5%
- Shore-Härte D 70
- Geringer Geruch
Mögliche Anwendungsgebiete:
- Forschung und Entwicklung
- Prototyping und Prototypenbau
- Teile für den Maschinenbau
- Medizin
- Architektur & Design
- Tabletop
- vieles mehr
Tipps für die Reinigung von Monocure Rapid 3D Resin – Nutze Isopropanol und eine UV-Nachhärtekammer
Die Objekte reinigen Sie direkt nach dem 3D-Druck, indem sie für etwa 10 Minuten vollständig in Isopropanol gelegt werden. Dadurch wird noch flüssiges, Material vom Bauteil gewaschen. Die Oberflächenqualität bleibt dadurch erhalten, da kein überschüssiges Resin auf dem Druckling aushärtet und so die Details überdeckt. Nach dem waschen muss der Drucklin vollständig trocknen und anschließend in eine UV-Härtekammer für die Nachhärtung.
Weitere Resin-Eigenschaften:
- das Resin ist auf eine Shore D Härte getestet und erreicht einen Wert von 70 (ein Schutzhelm hat einen Härtegrad von 80)
- die Viskosität beträgt 500-600 cps bei 25 ° C (mit Brookfield RVT)
- das Resin ist geruchsarm, besitzen keine VOC-Emissionen und zeigen sehr geringe Materialschrumpfungs-Eigenschaften <0,5%>
- Wir empfehlen Monocure 3D Rapid Resin an einem dunklen, kühlen Ort zu lagern
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.